x
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie deren Verwendung zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Agenda

Donnerstag, 12. November 2009

9.10 Uhr Recent Developments in LS-DYNA - I
J. Hallquist (LSTC)
9.45 Uhr Simulation durch Kombination impliziter und expliziter Verfahren in LS-DYNA
Prof. M. Pitzer (FH Gießen-Friedberg); L. Stahl (Peng GmbH)
10.15 Uhr Pause
10.45 Uhr Neue Prozesse im Bereich Simulation Blechumformung
J. Meinhardt, A. Lipp, M. Fleischer (BMW AG)
11.15 Uhr Multi-Skalen Modellierung von Faserkunststoffverbunden: Von der Mikro- zur Makroebene
P. Middendorf (EADS Innovation Works)
11.45 Uhr Ein- und mehrachsiges Werkstoffverhalten bei hohen Verformungsgeschwindigkeiten von Metallen
Prof. L. Meyer (Nordmetall / TU Chemnitz)
12.15 Uhr Mittagspause

Parallel 1: Crash / Material Parallel 2: Metallumformung
14.00 Uhr Simulation von pressgehärtetem Stahl mit MAT_GURSON_JC
R. Müller, S. Schmitt (Adam Opel GmbH)
Simulation des Rollfalzens mit LS-DYNA
U. Eisele, Prof. K. Roll (Daimler AG)
14.20 Uhr Ganzheitlicher Simulationsansatz zur Versagensprognose von widerstandspunktgeschweißten Stahlblechverbindungen
R. Röttger (ThyssenKrupp Steel Europe AG); D. Pieronek (FKA); A. Marx (DOC GmbH)
Thermo-mechanical Coupled Simulation of Hot Forming Processes Considering Die Cooling
M. Medricky, R. Struck (Volkswagen AG)
14.40 Uhr Kosten-Nutzen Konflikt bei der Materialmodellierung
B. Reichert (Faurecia Autositze GmbH)
Simulation of Hot Stamping Processes with LS-DYNA
A. Shapiro (LSTC)
15.00 Uhr Pause
15.40 Uhr Mehrlagige Gewebestrukturen unter Impaktbelastung
M. Boljen, Prof. S. Hiermaier (Fraunhofer-Institut EMI)
Verfahren zur Extrapolation der Fließkurve aus den Daten des Zugversuches jenseits der Gleichmaßdehnung
M.-S. Aydin, J. Gerlach, L. Kessler (ThyssenKrupp Steel AG)
16.00 Uhr Potentiale polymerbasierter Karosseriewerkstoffe im Vollfahrzeug-Crash
A. Droste, O. Bijjargi, D. Wang, B. Qi (Dow Automotive Systems)
Verbesserte Versagensprognose in der Blechumformsimulation mit dem Materialmodell MF-GenYld+CrachFEM
G. Oberhofer, H. Gese (MATFEM)
16.20 Uhr Möglichkeiten zur Modellierung von Kohäsivverbindungen in LS-DYNA
T. Erhart, A. Haufe (DYNAmore GmbH)
New LS-DYNA Features for Metal Forming
X. Zhu (LSTC)

16:45 Uhr Recent Developments in LS-DYNA - II
J. Hallquist (LSTC)
17.15 Uhr Schlussworte