Infotag ENVYO und Composite-Berechnung

ENVYO

„Industrie 4.0”, „Prozesskette” und „Mapping” sind mittlerweile in allen Bereichen der industriellen Forschung und Entwicklung ein wichtiges Thema. Sie verdeutlichen die Bestrebung, anfallende Simulations- und Versuchsdaten für weiterführende Fragestellungen zugänglich zu machen.

DYNAmore beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren im Rahmen von Industrie- und Forschungsprojekten mit diesem Thema. Als Ergebnis wurde das Softwaretool ENVYO® entwickelt. Das Tool schließt die Prozesskette bei Komponenten aus der Blechumformung sowie kurz- und endlosfaserverstärkten Kunststoffen.

ENVYO® ergänzt das Produktportfolio ideal, indem es Schnittstellen zwischen verschiedenen Softwaretools für Prozesssimulation und der Strukturberechnung mit LS-DYNA schafft und verschiedene Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung und Homogenisierung von Simulationsdaten bietet. In speziellen Anwendungsfällen kann das Tool auch für das Post-Processing von großen Simulationsdatensätzen verwendet werden. Mit ENVYO® ist es möglich, eine ganze Reihe an verschiedenen Materialien und zugehörigen History-Variablen entlang der Simulationsprozesskette zu berücksichtigen und diese somit vollständig zu schließen.

Bei diesem Infotag werden Experten aus Industrie und Forschung über Ihre Erfahrung mit dem Softwaretool ENVYO aus verschiedenen Anwendungsbereichen berichten. Neben dem Austausch  mit den „early adopters” soll die Möglichkeit gegeben sein, sich über neueste Entwicklungen bei ENVYO® zu informieren und im direkten Austausch mit dem Entwickler individuelle Fragestellungen zu erörtern. Hierbei sollen gezielt die vielfältigen Themen entlang einer geschlossenen Simulationsprozesskette betrachtet und softwaretechnische Lösungen vorangetrieben werden.

Composite-Berechnung

Durch die steigende Bedeutung des Leichtbaus hat die Verwendung von Composite-Werkstoffen in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Mit den Überlegungen, diese Werkstoffe auch für crashrelevante Bauteile zu verwenden, steigen insbesondere im Automobilbau auch die Anforderungen an die Simulationswerkzeuge enorm. Als Folge wurden zahlreiche Erweiterungen in LS-DYNA implementiert und kontinuierlich neue Tools entwickelt, die den Kunden den Einstieg in die Simulation von Composite-Werkstoffen mit LS-DYNA erleichtern sollen und helfen, die Simulationsprozesskette an dieser Stelle zu schließen.

Der Informationstag zeigt den derzeitigen Stand der Simulationstechnik im Bereich der Composite-Materialien. Dabei wird von Entwicklern ein Überblick über aktuelle Implementierungen in LS-DYNA sowie zugehörige Softwaretools (ENVYO,
LS-PrePost) gegeben. Mit Vorträgen von eingeladenen Partnern aus Forschung und Industrie werden an praxisnahen Beispielen die vielfältigen Möglichkeiten der Faserverbundsimulation mit LS-DYNA aufgezeigt. Des Weiteren gibt es die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion mit den Entwicklern sowie weiteren Anwendern.

Der Informationstag ist kostenlos.

Inhalt

  • Übersicht der aktuellen Implementierungen

  • Möglichkeiten zur Homogenisierung/Datenübertragung mit ENVYO®

  • Problemstellungen der Homogenisierung/Mittelung von skalaren und tensoriellen Größen

  • Bewertungskriterien für gemappte & homogenisierte Daten

  • Anwendungsbeispiele

  • Überblick über neueste Entwicklungen im Rahmen der Composite Simulation mit LS-DYNA (Materialformulierungen, Elemente, Delaminationsmechanismen)

  • Einblick in aktuelle Entwicklungen bei User-Schnittstellen zur Unterstützung der Faserverbundsimulation mit LS-DYNA (ENVYO, LS-PrePost)

  • Darstellung der Möglichkeiten zur Faserverbundsimulation anhand von Berichten aus Forschung und Industrie

  • Überblick über Modellierungsstrategien sowohl für kurz-, lang- als auch für endlosfaserverstärkte Kunststoffe

  • Austausch mit Entwicklern und Anwendern von LS-DYNA

       

        Details
        Datum 16.05.2023 (1 Tag)
        Time 09:00 - 17:00
        Ort Stuttgart
        Sprachen Englisch
        Preis
        Frei
        ICal Zum Kalender