Wir freuen uns sehr, Ihnen auch in 2018 ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Webinaren, Informations- und Supporttagen anbieten zu können, deren Inhalt wir an aktuelle technische Entwicklungen und Neuerungen angepasst haben.
LS-DYNA erlaubt Ihnen vielfältige nichtlineare Aufgabenstellungen der Mechanik zu lösen. Das kann ein Autocrash, ein Hinfallen eines Handys, das Tiefziehen eines Bleches oder der Aufprall eines Geschosses sein. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer Anwendung.
Mit LS-DYNA können Sie Komponenten oder komplette Fahrzeuge für einen oder mehrere Crash-Lastfälle auslegen und optimieren. Seit über 20 Jahren nutzen Automobilhersteller, Systemlieferanten und Ingenieurbüros LS-DYNA erfolgreich in der Fahrzeugentwicklung.
If your video does not start playing shortly, please ensure
that you have JavaScript enabled and the latest version of
Adobe Flash Player (http://www.adobe.com/products/flashplayer/) installed.
Mit LS-DYNA und eta/dynaform ist es möglich, die Herstellbarkeit eines Bauteils durch Umformen vorherzusagen. So können zum Beispiel die Umformschritte und Werkzeuggeometrien bestimmt werden. Das gilt für Tiefziehen, IHU, Rohrbiegen, Warmumformen,..
Über Schnittstellen können eigene Element- und Materialentwicklungen schnell in das Programm LS-DYNA eingebunden werden. Die Nutzung in Forschung und Lehre wird durch kostenfreie Seminare für Studenten und sehr geringe Lizenzpreise gefördert.
Für Ihren reibungslosen Einstieg in LS-DYNA bieten wir Ihnen umfangreiche Schulungen, kostenfreie Testlizenzen, Unterstützung bei den ersten Projekten und natürlich auch eine Hotline. Gerne beraten wir Sie, wie Sie optimal starten oder berechnen ein Pilotprojekt für Sie.